ICT Sourcing als strategische Aufgabe: Von Kostenoptimierung zu Wettbewerbsvorteilen

Bei wechselnden geschäftlichen Anforderungen bieten IT-Services häufig nicht mehr die passgenaue Unterstützung, um die geschäftlichen Anforderungen zu erfüllen und gleichzeitig wirtschaftlich zu sein. In einer ausgelagerten IT-Umgebung kommt hinzu, den Wechsel der direkten Führung von IT-Mitarbeitern auf das Managen der Services externer Dienstleister umzusetzen und das Zusammenspiel zu orchestrieren. Wesentliche Steuerungsinstrumente wie Kennzahlen, Service Levels oder Risikomanagement müssen an die veränderten Bedürfnisse des Unternehmens angepasst werden.

Unsere Kernkompetenz ist Multiprovider-Management

Wie: Beratung / Betreuung / CIO Advisory

Was:
– Steuern mit Kennzahlen
– Optimieren des ICT Service Portfolios
(Neue Services, Cloud Services, Nearshore / Offshore, Health Check)
– Herstellen von Transparenz
(Kosten, Nutzung, Qualität, Compliance Security, Health Check)

USP: Vertrauensbasiertes Netzwerk

Wir sind eine unabhängige, praxisnahe Strategie-Beratung und verstehen uns als Mittler und Katalysator zwischen der Unternehmens-IT und ICT Service Providern. Wir unterstützen IT-Verantwortliche dabei, sich als agiler und professioneller Dienstleister zu positionieren und ICT Sourcing als strategische Option zu nutzen.

Strategisches ICT Sourcing heißt für uns, maximalen Nutzen bei optimalem Ressourceneinsatz und minimalem Risiko zu realisieren. Wir bringen unsere langjährige Erfahrung aus der Umsetzung von Sourcing-Projekten in internen IT-Abteilungen unterschiedlicher Branchen und bei Service Providern ein, um unseren Kunden den größtmöglichen Nutzen bieten zu können. Wir wissen aus eigener Verantwortung in Führungsrollen in der Linie, was zu tun ist, um pragmatisch, ergebnisorientiert und dem Kundenerfolg verpflichtet tätig zu werden.

Als Einstieg empfehlen wir einen IT Health Check als schnelle und kalkulierbare Alternative zu aufwändigen Analysen, um die Leistungsfähigkeit und die Position der IT, konkrete Ansatzpunkte zur Prozessverbesserung und den Mehrwert der IT transparent und überzeugend darzustellen.